
Impulsgebung für alle
Wenn das Gefühl von Stagnation aufkommt oder es innovative und kreative Impulse braucht, bist u hier richtig. Kreative Trainings und Coachings ermöglichen einen Perspektivwechsel im Denken und Tun. Mit Freude und Leichtigkeit werden neue Denkstrukturen und Handlungskompetenzen entdeckt - Richtungswechsel in vielerlei Hinsicht.

Agentur
für Arbeit
Wir begleiten Arbeitssuchende mit Hilfe des „3-Werkstätten-Prinzips+“ bei der Integration in deren Berufsalltag. Dabei werden Sozial- und Medienkompetenzen ausgebaut.
Unsere Projektteams setzen sich aus Jobcoaching, Mediencoaching und Theatercoaching zusammen.
Je nach Ziel und Bedarf wird der Fokus auf Sprachförderung, bzw. Kommunikation oder aufs Wohlbefinden gesetzt.
Im Fokus stehen Beratung und Training, als auch Coaching und Mentoring. Innovative Methoden fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden.
Unternehmen
Ob Führungskräfte oder Mitarbeitende, durch die besonderen Methoden aus dem Schauspiel werden kreative Prozesse angestoßen. Die Teilnehmenden werden begleitet um Innovationskraft und Agilität zu entwickeln. Sich auf Neues einzulassen dient dem Mitarbeitenden und dem Unternehmen, bzw. der Institution gleichermaßen.
Neben individuell zugeschnittenen Coachings und Trainings gibt es des Weiteren die Möglichkeit für Dienstnehmer*innen, Institutionen und Unternehmen die „Potenzial Manufaktur“ zu besuchen.
Die „Potenzial Manufaktur“ kann in Form einer teaminternen Veranstaltung oder in einem offenen Kurs stattfinden.


Privatpersonen
Manchmal braucht es einen Impuls für einen Richtungswechsel oder eine Begleitung um den Fokus zu justieren. Methoden aus dem Theater bringen Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit mit sich. Training und Coaching schaffen einen neuen Blick auf alt Gewohntes, dadurch wird Präsenz, Kommunikationsfähigkeit als auch Flexibilität für die alltäglichen Herausforderungen empowert.
Wir bieten Privatpersonen auch die Möglichkeit in der von der „Agentur für Arbeit“ bzw. des „Jobcenters“ zu 100 % geförderten „3-Werkstätten-Prinzip+“ teilzunehmen. Hier gibt es die Möglichkeit den Fokus auf „Deutsch als Zweitsprache“ oder auf „Lebens- und Gesundheitscoaching“ zu legen.