Acerca de
Die Qualität unseres Angebotes wurde vom TÜV Nord bestätigt. Als zertifizierter Bildungsträger stehen bei uns persönliche Kompetenzerweiterung, im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung im Zentrum. Um dies zu gewährleisten sind wir regelmäßig mit den Teilnehmer*innen im persönlichen Gespräch. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist Reflexion und Feedback, um so unser Angebot den Wünschen und Bedürfnissen der Kund*innen und Teilnehmenden nachzukommen. Dadurch können wir unseren qualitativ hochwertigen Standard halten, bzw. zu gegebener Zeit anpassen und neu justieren.
Das 3-Säulen-Prinzip
Die drei wichtigsten Bausteine unseres Qualitätsmanagements sind:
-
Bühne des Lebens
-
Beruflicher Richtungswechsel
-
Persönlichkeitsentwicklung

„Wir alle spielen Theater“, so lautet das Buch des kanadischen Soziologen Erving Goffman. Er schreibt von Rollen, die wir im Alltagsleben einnehmen. Ursprünglich bedeutet das Wort „Person“ „Maske“. Daraus lässt sich erkennen, dass jedermann überall und immer mehr oder weniger bewusst eine Rolle spielt. In diesen Rollen erkennen wir einander; in diesen Rollen erkennen wir uns selbst. Und laut Goffmann ist die Rolle, die wir zu erfüllen trachten, die Maske unseres wahren Selbstes. Demnach stellt die Maske das Bild dar, was wir selbst sein möchten. Einerseits spielen wir die Rolle, die uns aufgrund unseres Geschlechtes, Hautfarbe, usw. gesellschaftlich zugeteilt wird und anderseits spielen wir jene Rolle, in welcher wir in unserem Privatleben auftreten, wenn wir uns "gehen lassen können". Hieraus wird deutlich, dass der Mensch nur als gesellschaftliches Wesen existieren kann. So erleben wir uns selbst in verschiedensten Rollen, z.B. die der Mutter, Lehrerin und auch in der Rolle der Sportlerin eines Fußballteams.

Das Konzept soll mit einem individuell zugeschnittenen Angebotsportfolio zur beruflichen Veränderung beitragen, die Arbeitsqualität erhöhen und die Nachhaltigkeit des Arbeitsplatzes verstärken. Auch der Blick auf die rasanten Veränderungen der Arbeitswelt und die Schlüsselfaktoren für Motivation und Zufriedenheit runden dieses Leistungsspektrum ab. Die Kompetenzen werden mit theaterpädagogisch orientieren Coachings erweitert und geschärft. Die Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten sind vielfältig, so können durch die theaterorientierten Ansätze die persönliche Sicherheit, als auch die Sozialkompetenz erhöht werden. Das im Jahre 2019 etablierte Qualifizierungschancengesetz unterstreicht das Portfolio.

Die US-amerikanische Psychotherapeutin Virginia Satir behauptete zu Recht, „Was ich heute bin, ist ein Hinweis auf das, was ich gelernt habe, aber nicht auf dass, was mein Potential ist.“ So besteht die Möglichkeit, das Menschen sich durch Methoden der Impulsgeberei auf die Entdeckungsreise zu sich selbst begeben können. Die „Gesamtheit aller vorhandenen, verfügbaren Mittel und Energien“ stellen die Potenziale der jeweiligen Teilnehmer*innen dar. Dabei geht es nicht nur um die Möglichkeiten und Fähigkeiten, die einem schon bekannt sind, sondern auch um jene, die „noch“ im Verborgenen schlummern und entdeckt werden wollen.
Durch die besondere Methode Theaterpädagogik steht das unmittelbare Erleben und die damit verbundene Beteiligung der Emotionen im Mittelpunkt. Somit werden innere Prozesse angestoßen und können über den Ausdruck des eigenen Körpers auf die Bühne des Lebens gebracht werden. Eigene Verhaltensmuster werden dadurch sichtbar gemacht und transformiert.