
Exclusive Services
Agentur für Arbeit
und Jobcenter
Wir begleiten Arbeitssuchende mit Hilfe des „3-Werkstätten-Prinzip+“, bei der Integration in deren Berufsalltag. Dabei werden Sozial- und Medienkompetenzen ausgebaut. Unsere Projektteams setzen sich aus Jobcoaching, Mediencoaching und Theatercoaching zusammen.
Wir bieten qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Bereich der Kommunikation an: Beratung, Training, Coaching und Mentoring. Die persönliche Kompetenzerweiterung steht dabei im Zentrum.
Leistungen
Wir bieten qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Bereich der Kommunikation an: Beratung, Training, Coaching und Mentoring. Die persönliche Kompetenzerweiterung steht dabei im Zentrum.

Die Basis des 3-Werkstätten-Prinzips beruht auf interdisziplinäres Arbeiten im Blended-Learning-System, es zeichnet sich ebenso durch Dramapädagogische Arbeiten aus.
Sie besteht aus den Basis-Werkstätten: Job-Werkstatt, Medien-Werkstatt, Theater-Werkstatt.
-
Teilnehmende in eine sinnvolle Tätigkeit zu integrieren
-
Ausbau Sozial, Sprach- und Medienkomeptenzen
-
10 Monate (1220 UE + 200 UE Praktika + 40 UE Einzelcoaching)
-
Optionale Abschlüsse: ICDL, Sprachzertifikat
-
Auf Wunsch individuelle Nachbetreuung durch Coaching
01
JOBWERKSTATT
Mithilfe der Jobwerkstatt werden Kenntnisse zur Erstellung einer Bewerbung mitsamt Lebenslauf vermittelt. Des Weiteren werden hier Kenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung des Berufsalltags (z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf) vermittelt. Es werden sowohl Gruppen- als auch Einzelcoachings angeboten.
02
MEDIENWERKSTATT
In der Medienwerkstatt werden mediale Grundkenntnisse näher gebracht. Oft sind hier große Defizite zu bemerken. Da der Umgang mit E-Mails, Microsoft Office und Onlinediensten wie Zoom aus dem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken ist, ist es essenziell, diese Tools entsprechend zu beherrschen. Je nach Vorkenntnissen ist es optional möglich eine ICDL-Prüfung (Computerführerschein) abzulegen.
03
THEATERWERKSTATT
Der Theaterwerkstatt hat die Konzeption und Durchführung eines Theaterstücks Ziel. Im Fokus steht autobiographisches Arbeiten. Dies ermöglicht eine Reflexion auf beruflicher und privater Ebene. Mithilfe dieser Methodik soll Selbstvertrauen aufgebaut werden. Durch die schöpferische Tätigkeit wird die Motivation im besten Fall zusätzlich anregt.


WAS IST DAS
Fokus dieser Maßnahme ist das Integrieren von Menschen mit komplexen multiplen Problemen in den Arbeitsmarkt. Diese Herausforderungen werden häufig durch Krankheit, Belastungen im privaten Umfeld, oder bedingt durch das Alter hervorgerufen. Mit Hilfe des Lebens-Coachings werden gesundheitsfördernde Wege für Menschen in besonderen persönlichen Belastungssituationen erprobt. Im nächsten Schritt werden diese auf Ist-Situation übertragen.

WAS IST DAS
In dieser Maßnahme fokussiert es sich auf das Vertiefen von bereits erworbenen Deutschkenntnissen und dessen handlungsorientiertem Anwenden.
Neben dem Kommunikations-Coaching werden die Qualitäten und Qualifikationen der Teilnehmer*innen gestärkt. Das gewonnene Selbstvertrauen ermöglicht ein präsentes Auftreten und schafft einen gelingenden (Wieder-)Eintritt in den Arbeitsmarkt.

Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen zu erhalten. Die immer komplexer werdende Arbeitswelt erfordert neue Denkstrukturen, die agiles Arbeiten voraussetzen Dabei wird es immer wichtiger Wissen und Kompetenzen zu fusionieren. Diese Symbiose stellt die Basis der Potential Manufaktur dar. Dies erfolgt im Rahmen von 120 UE und 6 UE Einzel-Coaching
01
PRÄSENZTRAINING KÖRPER
Gezieltes Körpersprache-Training schafft Selbstvertrauen, Präsenz und Wirkungskraft. Dabei wird Achtsamkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung gleichermaßen trainiert, um kongruent vom Umfeld wahrgenommen zu werden.
02
PRÄSENZTRAINING SPRACHE
Freies Sprechen erfordert nicht nur Selbstbewusstsein. Eine gelingende Kommunikation braucht mehr: Stimmbildung, Atemtechniken und Sprecherziehung. Sie verbessern die Aussprache, die Stimme wird klarer und präziser. Dies ermöglicht mühelos zu kommunizieren und dient einer guten Vorbereitung für den Berufsalltag.
03
SPONTANITÄTSTRAINING
Alltags-und Berufssituationen erfordern spontanes Agieren und Reagieren. Hier wird das Annehmen des Gegenübers und der Ist-Situation trainiert. Es schafft sowohl eine Basis für ein gelingendes Miteinander als auch das Üben von Flexibilität, Kreativität und Innovationskraft, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, Wahrnehmung und Kommunikation.
04
SCHREIBTRAINING
Ob für einen werbewirksamen Text, einen journalistischen Text oder einen gewöhnlichen Geschäftsbrief – ein kreativer Umgang mit Wörtern und Texten ist im Job unumgänglich. Das Schreib-Training ermöglicht einen neuen Zugang zur Gedankenwelt, fördert Kreativität, Ausdrucksweise und ein dramaturgisches Verständnis.

05
EINZELCOACHING
Durch das Coaching der einzelnen Teilnehmenden werden je nach Bedarf Kompetenzen individuell vertieft. Somit kann auf die jeweilige Berufssituation eingegangen werden.